Oruschejnaja Palata

Oruschejnaja Palata
Oruschẹjnaja Palạta,
 
Oružẹjnaja Palạta [-ruʒ-], die Rüstkammer des Kreml in Moskau, 1547 erstmals erwähnt, ältestes russisches Museum (1806 gegründet) mit umfangreichen Sammlungen russischen, abendländischen und orientalischen Kunsthandwerks (besonders Waffen, Goldschmiedekunst, Textilien); 1844-51 Errichtung des Museumsbaus (von K. Thon).
 
 
Russ. Schatzkunst. Aus dem Moskauer Kreml u. der Leningrader Eremitage, bearb. v. G. Komelova u. a., Ausst.-Kat. (1981);
 B. Brodski: Kunstschätze Moskaus (a. d. Russ., Leipzig 21986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moskau — Hauptstadt von Russland; Drittes Rom (umgangssprachlich); Moskwa; Moskau Fluss (veraltet) * * * Mọs|kau: Hauptstadt von Russland. * * * Mọskau,   russisch Moskwạ, Moskvạ,    1) russ.russisch Mọskw …   Universal-Lexikon

  • Thon — Thunfisch; Tunfisch * * * Thon 〈m. 1; unz.; schweiz.〉 Thunfischkonserve [frz.] * * * Thon, der; s, s, auch: e [frz. thon < lat. thunnus, ↑ Thunfisch] (schweiz.): Thunfisch. * * * Thọn …   Universal-Lexikon

  • Rüstkammer — Rụ̈st|kam|mer 〈f. 21; früher〉 Raum zum Aufbewahren von Waffen u. Kriegsausrüstungen * * * Rụ̈st|kam|mer, die (früher): Raum (bes. in einer Burg od. Festung) zur Aufbewahrung von Waffen u. Rüstungen: Ü Kampfparolen aus der ideologischen R. des… …   Universal-Lexikon

  • Uschakow — Uschakọw,   Ušakọv [uʃ ], Simon (Pimen) Fjodorowitsch, russischer Maler und Kupferstecher, * Moskau 1626, ✝ ebenda 25. 6. 1686; 1648 64 arbeitete er als Hofmaler des Zaren und als Vorzeichner in der Ikonen und Goldschmiedewerkstatt der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”